Eine Stradivari-Geige aus dem Jahr 1667 wird zum wissenschaftlichen Projekt. Nahezu jede Barockgeige wurde im Laufe der Zeit dem jeweiligen Zeitgeist entsprechend umgebaut und vergrößert, um in größeren Konzertsälen – in Zeiten ohne Lautsprecher und Soundsysteme – für das Publikum besser hörbar zu sein.
Die Geige „Back Josefowitz“ von Antonio Stradivari hat nun eine „Operation am Herzen“ erfahren und wurde in ihren Originalzustand zurückversetzt. Zuvor unterzog sie sich einer minutiösen Begutachtung und Dokumentation durch die Wissenschaft.
Vor und nach dem Rückbau wurde die Geige in Köln mit der japanischen Violinistin Prof. Mayumi Hirasaki aufgenommen. Zwei identische Kompositionen von Johann Sebastian Bach und Georg Philipp Telemann wurden zum direkten Vergleich auf Vinyl und CD festgehalten – in einer limitierten, handnummerierten Auflage von 300 Exemplaren. Mehr Infos zum Projekt gibt es hier.





